Über mich

Ich habe mein Büro von München ins schöne Zillertal verlegt. 

Mein Einzugsgebiet umfasst weiterhin Tirol und Oberbayern südlich von München. 

Für weiter entfernt liegende Projekte kann ich alle Leistungen anbieten mit Ausnahme der Bauleitung. 

30 Jahre Erfahrung
Klassische Ziegelhäuser, fundierte Beratung, verlässliche Baukosten

Seit 1993 bin ich durchgehend als freiberuflicher Architekt tätig, mit dem Schwerpunkt Privathäuser.

In diesen gut 30 Jahren mit rund 150 Projekten durfte ich viel lernen. Manche Bauherren gingen ihr Projekt eher locker an, andere waren sehr angespannt in ihrem Bemühen um Perfektionismus. Nun ist technischer Perfektionismus durchaus erstrebenswert, aber einige erwarten darüber hinaus vielleicht, im neuen Haus glücklicher zu werden, wenn nur alles perfekt und im Sinne des eigenen Geschmacks umgesetzt wird.

Deshalb eine ungewöhnliche Empfehlung: Erwarten Sie von Ihrem neuen Haus nicht zu viel Glück, denn Glück lässt sich weder kaufen noch bauen. Ein gut geplantes Haus kann vorhandenes Familienglück durchaus vergrößern. Aber es kann keine brüchige Beziehung kitten. Ich schreibe das nur, weil ich dazu schon einiges erlebt habe in den vielen Jahren. Man bleibt auch im neuen Haus, wer man ist

30 Jahre Architekt sind eine lange Zeit und doch dauert es eine gefühlte Ewigkeit, um das Bauen in seiner Komplexität zu durchdringen. Auch wenn mir größere Fehler zum Glück erspart blieben, so hätte das eine oder andere Projekt besser laufen können. Das war der Ansporn, um besser zu werden. Heute verfüge ich über eine sehr gute Projektstruktur, die sich aber immer noch verfeinern lässt. Vor allem in Sachen Wärme und Haustechnik habe ich sehr viel dazugelernt, um dabei zu helfen, die ideale Heizanlage zu finden.

Die von mir geplanten Häuser haben größtenteils eine klassische Gestaltung, weil es die Bauherren so wünschten und weil mir das auch am besten gefällt. Es bringt wenig, darüber lang und breit zu diskutieren. Ich habe nichts gegen modernes Bauen, die Frage ist nur, was genau damit gemeint ist. Ein Dach ohne Überstand ist keine sinnvolle Lösung, egal, wie gut es einem gefallen mag. 

Ich plane nur Rohbauten mit Ziegel, speziell mit perlitgefüllten Ziegeln des Herstellers Schlagmann. Dahinter steckt keine wirtschaftliche Zusammenarbeit, sondern nur die Erkenntnis, dass dies aus meiner Sicht das beste Rohbaumaterial ist.

Neubauten mit Wärmedämmverbundsystem plane ich nicht. Warum nicht? Kurz gesagt: Nach einer Generation vermutlich ein Sanierungsfall, zu teuer und es spart in 30 Jahren keinen Cent Heizkosten im Vergleich zu einem guten Ziegel. Also warum so etwas verbauen bei einem Neubau? 

Holzhäuser? Ich mag Holz sehr, aber die meisten Holzhäuser sind in Wirklichkeit Dämmstoffhäuser. Holz und Dämmung werden mit einer Dampfbremse vom Innenraum abgeriegelt. Auch in einem Ziegelhaus lässt sich auf Wunsch viel Holz verwenden.

Das war es aber dann auch schon mit meinen Einschränkungen und es macht mir immer noch Freude, einer Familie ein schönes Zuhause zu planen, mit verlässlichen Baukosten und guter, umfassender Beratung.

Albert Ringlstetter


Architekt Ringlstetter
Franz-Wildauer-Weg 13
6271 Uderns
Österreich

KONTAKT
+43 650 460 55 41
+49 151 127 40 477
office@architekt-ringlstetter.com