Projekte
-
Oberösterreich
Ein Vierseithof wurde neu errichtet, lediglich vom nördlichen Altbau blieb das Erdgeschoss mit seinen Gewölben erhalten. Mit über 700 m2 Wohnfläche wurde das Anwesen sehr groß. In seiner Mitte entstand ein schöner Innenhof.
-
Starnberger See
Gewünscht wurde ein klassischer Baukörper mit einem Walmdach. Durch die leichte Hanglage kann das Souterrain teilweise für Wohnzwecke genutzt werden.
-
Villa in Berlin-Wannsee
Auch hier der Wunsch nach einem klassischen Baukörper, diesmal mit weit überstehendem Satteldach
-
Anwesen im Zillertal
Im Zillertal entsteht gerade ein Anwesen mit Gaststätte, Ferien- und Privatwohnungen, Schafstall und Veranstaltungsraum, verteilt auf 2.000 m2 Nutzfläche. Ein regionaler Bautypus mit weitem Dachüberstand und 220 m Balkonen. Beide Gebäude wurden mit Ziegel gebaut, es ist keine weitere Wärmedämmung erforderlich.
-
Haus am Chiemsee
Auf Wunsch der Bauherren wurde hier auf ein weit überstehendes Dach verzichtet, um stattdessen mit einem großen Traufgesims zu arbeiten.
-
Haus bei Krumbach
Durch die starke Hanglage entstand nach Süden ein voll nutzbares Souterrain mit eigener großer Wohnung. Zur Straße zeigt sich der Baukörper eingeschossig. Sehr schön ist die Diele im Erdgeschoss, die durch das große Oberlicht wirkt wie ein Innenhof.
-
Oberhaching 1
Zuerst wünschten die Bauherren klassische Sprossenfenster, am Ende wurden es dann größere Fenster ohne Sprossen. Dieses Projekt zeigt sehr schön, wie sich die Fassadenansicht alleine durch die Art der Fenster ändert.
-
Oberhaching 2
Die Ortsgestaltungssatzung in Oberhaching gibt die Baukörperform vor durch das Längenverhältnis des Baukörpers, Dachneigung und Dachüberstand. Damit soll ein homogeneres Straßenbild erzeugt werden.
-
Oberhaching 3
Durch den fünfeckigen Zuschnitt des kleinen Baugrundstücks war es nicht ganz einfach, den Baukörper einzufügen. Ursprünglich sollten die Fenster Klappläden bekommen, doch es wurde dann umentschieden auf Raffstores.
-
Privathaus in Hülben
Ein großes Privathaus bei Stuttgart mit symmetrischer Fassade. Das Erdgeschoss liegt 1,50 m über dem Gelände, so ergab sich ein gut belichtetes Untergeschoss. Westlich am Haus ein großer Wintergarten.
-
Haus bei Ingolstadt
Es wurde die Bauform der Region aufgenommen, obwohl der Dachüberstand knapp bemessen ist. Der kleine Wohnzimmer-Anbau bietet eine wettergeschützte Außenterrasse.
-
Haus in Berlin
Auf einem schmalen, tiefen Grundstück wurde ein Stadthaus in klassischer Gestaltung gebaut.
-
Haus in Markt Bürgstadt
Häuser am Hang sind anspruchsvoller in der Planung, bieten dafür aber auch eine wunderbare Fernsicht und ein Untergeschoss, das teilweise zu Wohnzwecken genutzt werden kann.
-
Haus in Coswig
Das neue Wohnhaus ist Teil einer Gärtnerei.
-
Haus in Berlin 2
Ein quadratisches Haus mit Walmdach muss nicht aussehen wie ein Toskanahaus …
-
Haus in Altomünster
Ein großes Haus für eine Familie mit 4 Kindern. Küche, Essen und Wohnzimmer wurden bewusst voneinander getrennt.
-
Haus in Wettstetten
Die leichte Hanglage wurde betont durch einige Vor- und Rücksprünge sowie 2 Loggien, 1 Balkon und 1 große Dachterrasse.
-
Sanierung Neuburg a. d. Donau
Ein kleines Siedlungshaus aus den 60ern wurde saniert und erweitert.
-
Haus bei Eichstätt
Gewünscht wurde ein Privathaus im typischen Stil der Region Altmühltal. Es entstand eine kleine Innenhofsituation durch Garage, Zwischenbau und Küchenerker.
-
Haus in Gosseltshausen
Durch die Dachneigung von 55° entsteht eine schöne Giebelproportion und es entsteht sogar noch ein 2. nutzbares Dachgeschoss. Etwas ungewöhnlich, aber die Bauherren wollten dort oben ihr Wohnzimmer.
-
Seniorenheim Weihungszell
Ein bestehendes Seniorenheim wurde um 45 Zimmer erweitert.